|

楼主 |
发表于 2004-8-24 22:51:14
|
显示全部楼层
Inzwischen habe ich auch einige 6J5 bzw. 6S2S die ich demnächst als Eingangsstufe einsetzen werde. Hatte es mit einem System der 6N8S versucht und festgestellt, es reicht aus die 6N13S auszusteuern.
Fazit: Es hat viel Spaß gemacht den Verstärker zu bauen. Was will man mehr? Außerdem bin ich, und ich bin mir der Subjektivität bewusst, klingt das Teil verdammt gut. Ich werde noch probieren, was eine Stromquelle mit Halbleitern, so wie von Heiko Lange in seinem Projekt 6AS7 SE-AMP beschrieben, in der Eingangsstufe als Anodenlast etwas bringt.
Das Teil ist nicht billig! Manche kaufen sich für das Geld eine komplette "Anlage". Aber wir sind nicht manche, sondern krank; vom Röhren-Virus befallen......
Über Hinweise und Kritiken würde ich mich freuen. Das wird nicht das letzte Röhrenprojekt gewesen sein, es macht einfach Spaß mit den "Oldtimern" zu bauen.
Ich danke meiner Familie, dass sie es tolerierten, wenn ich, selten zu Hause, auch noch im Bastelkeller verschwand.
Tschüss
Ralf Raudonat |
|